Bericht über die Eingangsklasse des Schuljahres 2013/2014
Seit Beginn des letzen Schuljahres ist Breisach um die Schulform des
Technischen Gymnasiums mit dem Profil Mechatronik erweitert. Mechatronik umfasst die Bereiche Mechanik, Elektrotechnik und Informationstechnik.
Die Schüler der Eingangsklasse kommen aus Breisach und Umgebung und haben vorher Werkrealschule, Realschule oder Gymnasium besucht. Klassenlehrer Ralf Bretschneider unterrichtet die Fächer Mathematik und Physik und bietet speziell in der Eingangsklasse des Technischen Gymnasiums pro Woche zwei Stunden Förderunterricht in Mathematik an.
Er freut sich: "Die neuen TG-Schüler fühlen sich hier in der Gewerbeschule bereits heimisch. Wir haben hier eine sehr engagierte Klasse 11, vorbildlich, ohne Probleme! "
Im neu eingerichteten Mechatroniklabor stehen zwei Versuchsanordnungen, Beispiele für die Arbeit an Projekten im Profilfach Mechatronik. Am „Cocktailmixer“ und „Tischkicker“ wird theoretischer Unterrichtsstoff mit praktischen Unterrichtsübungen vertieft.
Die Schüler führten die Versuchsanordnung vor. Ein Schüler steuerte den Joystick. Mit Hilfe einer elektropneumatischen Steuerung wurde der Ball nach vorn gekickt. Hier spielen Pneumatik und Elektrotechnik zusammen. Das Ziel ist es, den komplexen Vorgang, vollautomatisch über den Joystick mit Hilfe von Sensoren ablaufen zu lassen. Dazu benötige man eine Verkabelung mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung, erklärte Florian.
Die Schülerinnen und Schüler sind mit Begeisterung bei der Sache, wenn es darum geht, das Gelernte praktisch umzusetzen. Hier sieht man gleich, ob und wie etwas funktioniert.